Der Kernhighlight dieses Filters ist die eingebaute Silikonblechfilterschicht. Als Hochleistungs-elastisches Material weist Silikon einen hohen Temperaturbeständigkeit, Alterungsbeständigkeit, Korr...
Siehe Details Da die Probleme der Trinkwassersicherheit zunehmend geschätzt werden, ist die Auswahl eines geeigneten Wasserfilters von entscheidender Bedeutung. Der Wasserfilterpatrone beeinflusst nicht nur den Filtrationseffekt, sondern auch die Kosten für die Nutzung und den Gesundheitsschutz.
1. Verstehen Sie Ihre Wasserqualitätsbedürfnisse
Die Wasserqualitätskomponenten und Schadstofftypen variieren in verschiedenen Regionen. Vor der Auswahl eines Filters müssen Sie zunächst die Wasserqualitätsmerkmale Ihres Hauses klären. Zu den häufigen Wasserschadstoffen gehören:
Suspendierte Materie und Partikelverunreinigungen wie Schlamm, Rost, Boden usw., die durch das bloße Auge gesehen oder von einem Filter erfasst werden können.
Residual Chlor und Geruch: Chlor, das während der Desinfektion von Leitungswasser hinzugefügt wurde, bringt einen scharfen Geruch und das langfristige Trinken beeinflusst den Geschmack und die Gesundheit.
Bio -Schadstoffe: Pestizidreste, schädliche Chemikalien im industriellen Abwasser.
Schwermetalle: Blei, Quecksilber, Arsen usw., die nach der Ansammlung schädlich sind.
Mikroorganismen: Krankheitserreger wie Bakterien und Viren können Krankheiten verursachen.
Durch das Testen von Wasserproben durch lokale Berichte über Leitungswasserqualität oder professionelle Testagenturen können Sie die Probleme mit der Wasserqualität genau beurteilen. Wenn Sie beispielsweise feststellen, dass das Wasser trüb ist und über mehr Partikel verfügt, müssen Sie einen Filter mit einer starken mechanischen Filtration auswählen. Wenn das Wasser einen Geruch hat oder schlecht schmeckt, bedeutet dies, dass das verbleibende Chlor- oder organische Gehalt hoch ist und es angemessener ist, einen aktivierten Kohlenstofffilter auszuwählen.
2. Einführung in Filterelementtypen
Verstehen Sie bei der Auswahl eines Filterelements zunächst die Funktionen und Filtereffekte verschiedener Filterelemente:
PP -Baumwollfilterelement (Polypropylenfilterelement)
Die Funktion besteht darin, große Partikel von Verunreinigungen im Wasser wie Sand, Rost und Suspendente abzufangen, um das nachfolgende Filterelement vor blockiert zu schützen. Die Filtrationsgenauigkeit von PP -Baumwolle beträgt im Allgemeinen 5 Mikrometer und höher, was zur mechanischen Filtration gehört. Seine Struktur ist vielschichtig und kann Partikel unterschiedlicher Größenschicht für Schicht abfangen.
Aktiviertes Kohlenstofffilterelement
Hauptsächlich adsorbiert Restchlor, Geruch, organische Schadstoffe und einige Schwermetalle im Wasser. Die Oberfläche von aktiviertem Kohlenstoff ist reich an Poren und hat eine starke Adsorptionskapazität. Es kann den Geschmack und den Geruch von Wasser effektiv verbessern, aber keine Bakterien und Mikroorganismen filtern.
Reverse -Osmose -Filterelement (RO -Membran)
Mithilfe der semipermeablen Membrantechnologie erreicht die Filtrationsgenauigkeit 0,0001 Mikrometer, wodurch die meisten löslichen Verunreinigungen, Schwermetalle, Bakterien, Viren und organische Substanz effektiv beseitigt werden können. Die RO -Membran produziert reines Wasser, entfernt aber Mineralien. Einige Benutzer müssen mit Filterelementen nach der Mineralisierung zusammenarbeiten.
Ultrafiltrationsfilterelement (UF -Membran)
Die Filtrationsgenauigkeit beträgt etwa 0,01 Mikron, wodurch die meisten Bakterien und Kolloide entfernen können, aber einige Mineralien behalten können. Es ist für Bereiche mit guter Wasserqualität geeignet, erfordert keinen Strom und hat eine geringe Wartungskosten.
Ionenaustauschfilterelement
Es wird hauptsächlich verwendet, um die Wasserqualität zu erweichen, Härteionen wie Kalzium und Magnesium in Wasser zu entfernen, die Skalierungsbildung zu reduzieren und Schwermetalle teilweise zu entfernen.
Wenn Sie die Funktionen dieser Filterelemente verstehen, können Sie ein kombiniertes Filterelement für Wasserqualitätsprobleme auswählen, um die Filtrationseffizienz zu verbessern.
3. Wählen Sie Filterelement -Spezifikationen und Kompatibilität
Wasserreiner verschiedener Marken und Modelle haben strenge Anforderungen an die Größe der Filterelemente und die Grenzflächenart. Bestätigen Sie vor dem Kauf eines Filterelements:
Abmessungspezifikationen: Die Länge und der Durchmesser des Filterelements müssen mit der Größe des Filterelement -Behälters des Wasserreiners übereinstimmen.
Schnittstellentyp: Es gibt Gewindeschnittstellen, Schnittstellen usw. Falsche Schnittstellen verursachen Wasserleckage oder instabile Installation.
Filterelementmodell: Es gibt viele Filterelementmodelle derselben Marke, und Sie müssen prüfen, ob das Modell dem Gerät übereinstimmt.
Es wird empfohlen, das Handbuch für Wasserreiniger oder die offizielle Website des Herstellers zu überprüfen und nach der Empfehlung der Ausrüstung zu kaufen, um Kompatibilitätsprobleme zu vermeiden, die zu einer Installations- oder Nutzungsunfähigkeit führen.
4. Betrachten Sie die Lebens- und Ersatzfrequenz des Filterelements
Die Lebensdauer des Filterelements ist ein wichtiger Indikator beim Einkauf, der die Nutzungskosten und die Sicherheit der Wasserqualität beeinträchtigt. Nachdem das Filterelement für einen bestimmten Zeitraum verwendet wurde, nimmt der Filtereffekt ab und kann sogar zu einer Brutfläche für Bakterien werden. Allgemeine Referenz für Filterelement -Ersatzzyklus:
PP-Baumwollfilterelement: Aufgrund der großen Filterpartikel ist es leicht zu verstopfen und wird je nach Wasserverbrauch und Wasserqualität im Allgemeinen alle 3-6 Monate ersetzt.
Aktiviertes Kohlenstofffilterelement: Die Adsorptionskapazität ist begrenzt und wird normalerweise alle 6-12 Monate ersetzt.
RO-Membranfilterelement: Die Lebensdauer ist relativ lang, im Allgemeinen 2-3 Jahre, angepasst nach Wasserqualität und Wasserverbrauch.
Ultrafiltrationsfilterelement: Die Lebensdauer beträgt im Allgemeinen 1-2 Jahre.
Wenn die Wasserflussrate erheblich reduziert ist, wird die Wasserqualität verschlechtert oder der Geschmack abnormal, das Filterelement sollte rechtzeitig ersetzt werden.
5. Achten Sie auf die Filterelement -Zertifizierung und die materielle Sicherheit
Das Filterelement steht in direktem Kontakt mit Trinkwasser und die Material- und Qualitätssicherheit ist entscheidend. Beim Kauf sollten Sie darauf achten:
Zertifizierung von Drittanbietern: wie die NSF (National Sanitation Foundation) und die WQA (Water Quality Association) -Zertifizierung, um den Filtereffekt und die materielle Sicherheit des Filterelements sicherzustellen.
Umweltfreundliche Materialien: Das Filterelementmaterial ist ungiftig und harmlos und setzt keine sekundären Schadstoffe frei.
Herstellungsprozess: Verwenden Sie hochwertige Rohstoffe, um Zusatzstoffe zu vermeiden, die dem menschlichen Körper schädlich sind.
Wählen Sie ein zertifiziertes reguläres Markenfilterelement, um die Wassersicherheit zu gewährleisten.