Der Kernhighlight dieses Filters ist die eingebaute Silikonblechfilterschicht. Als Hochleistungs-elastisches Material weist Silikon einen hohen Temperaturbeständigkeit, Alterungsbeständigkeit, Korr...
Siehe Details 1. Anforderungen der Wasserqualität
Der erste Schritt bei der Auswahl a Wasserfilter ist die Qualität Ihrer Wasserquelle zu verstehen. Dies ist entscheidend für die Bestimmung der richtigen Wasserfiltrationstechnologie. Sie können über Wasserverunreinigungen erfahren, indem Sie sich lokale Wasserqualitätsberichte oder selbst testen.
Leitungswasserqualität: Zu den in den meisten kommunalen Leitungswasser gefundenen Verunreinigungen gehören Chlor, Chloramine, Schwermetalle (wie Blei, Quecksilber und Kupfer), Mineralien, Bakterien und Viren. Obwohl Leitungswasser behandelt wird, kann es dennoch Substanzen enthalten, die zum Trinken nicht geeignet sind.
Wellwasser/Grundwasser: Wenn Ihre Wasserquelle eine Brunnen- oder Grundwasserquelle ist, kann die Wasserqualität schlecht und anfällig für Kontaminationen durch Bakterien, Schwermetalle, Mineralien und andere Verunreinigungen sein. Diese Quellen erfordern in der Regel eine Filtration mit höherer Präzision.
Es wird empfohlen, einen Tester für Wasserqualität zu verwenden, um Ihre Wasserqualität zu testen, um die Hauptverunreinigungen in Ihrem Wasser zu verstehen und Ihnen bei der Auswahl des richtigen Filters zu helfen.
2. Filtrationsmethode
Verschiedene Arten von Wasserfiltern verwenden unterschiedliche Technologien. Durch die Auswahl der richtigen Filtrationsmethode können bestimmte Verunreinigungen effektiver aus Ihrem Wasser entfernt werden.
Aktivkohlenstofffiltration: Dies ist eine gemeinsame Wasserfiltrationsmethode, die Chlor, Chloramine, Gerüche, organische Substanz und einige Chemikalien beseitigt. Aktivkohlenstoff kann den Geschmack und den Geruch von Wasser effektiv verbessern, aber seine Wirksamkeit beim Entfernen von Substanzen wie Schwermetallen und Bakterien ist begrenzt. Zu den allgemeinen Verwendungen gehören Haushaltswasser und Küchenwasser.
RO (Reverse Osmose) Filtration: RO (Reverse Osmose) -Technologie ist eine der fortschrittlichsten Wasserfiltrationstechnologien. Es kann die meisten schädlichen Substanzen aus Wasser entfernen, einschließlich Schwermetallen, Mineralien, Bakterien und Viren. RO-Filtrationssysteme eignen sich für Haushalte, die eine hochpräzisen Wasserreinigung benötigen, insbesondere in Gebieten mit schlechter Wasserqualität. Sie arbeiten, indem sie eine semipermeable Membran durch eine Membran durchlaufen, mit der nur Wassermoleküle durchlaufen werden können und die meisten Verunreinigungen aus dem Wasser entfernt.
UV -Sterilisation: Ultraviolette (UV) -Technologie kann Mikroorganismen wie Bakterien und Viren im Wasser wirksam abtöten, können jedoch nicht andere Substanzen wie Schwermetalle und Chemikalien herausfiltern. UV -Sterilisatoren werden typischerweise in Verbindung mit anderen Arten von Filtern verwendet, um sicheres und sauberes Wasser zu gewährleisten.
Ionenaustausch: Diese Technologie wird üblicherweise verwendet, um Wasser zu erweichen, insbesondere in Bereichen mit hartem Wasser (d. H. Wasser mit hohen Konzentrationen an Calcium- und Magnesiumionen). Durch den Ionenaustauschprozess entfernt es Mineralien aus dem Wasser, reduziert die Skalierung und verhindert Schäden an Rohren und Geräten. Ionenaustauschgeräte werden im Allgemeinen in der Vorfiltrationsphase verwendet.
3. Filtrationsgenauigkeit
Verschiedene Arten von Wasserfiltern haben unterschiedliche Filtrationspälte. Die Auswahl der richtigen Filtrationsgenauigkeit hängt von Ihren Anforderungen ab:
Mikrofiltration (MF): Entfernt große Verunreinigungen wie Schlick, Rost und Schwebstoffe aus Wasser. Geeignet für Standorte mit relativ sauberer Wasserqualität und kann größere Verunreinigungen herausfiltern.
Ultrafiltration (UF): Etwas genauer als die Mikrofiltration und entfernt Bakterien, einige Viren und aufgehängte Feststoffe aus dem Wasser, wodurch es für die allgemeine Trinkwasserreinigung geeignet ist.
Reverse Osmose (RO): Die RO -Technologie bietet die höchste Präzision und entzieht fast alle Verunreinigungen, einschließlich gelöster schädliche Substanzen, Schwermetalle, Bakterien und Viren. Es ist für Haushalte mit schlechter Wasserqualität oder solchen geeignet, die sich besonders für Wasserreinheit befassen.
Wenn Ihre Wasserquelle verschmutzt ist, wird RO empfohlen. Für Bereiche mit einer besseren Wasserqualität können Ultrafiltration oder Mikrofiltration den Grundbedürfnissen erfüllen.
4. Wasserflussrate und Nutzungsanforderungen
Die Wasserflussrate eines Wasserfilters bestimmt die Menge und Geschwindigkeit des Wassers, die er verarbeiten kann. Der tägliche Wasserverbrauch Ihres Haushalts (einschließlich Trinkwasser, Kochen und Gemüse) sollte berücksichtigt werden:
Anforderungen an die Flussrate: Wählen Sie die Durchflussrate des Filters basierend auf der Anzahl der Personen in Ihrem Haushalt und Ihrem Wasserverbrauch. Im Allgemeinen beträgt die durchschnittliche Wasserdurchflussrate von Haushaltswasser ungefähr 2-4 Liter/Minute. Betrachten Sie für größere Familien oder solche, die eine hohe Wasserstromrate benötigen, einen Filter mit einer höheren Durchflussrate.
Filtrationsgeschwindigkeit und Effizienz: Unterschiedliche Filtrationsmethoden und -geräte haben unterschiedliche Auswirkungen auf den Wasserfluss. RO -Systeme haben aufgrund ihrer höheren Filtrationsgenauigkeit typischerweise langsamere Wasserflussraten. Wenn eine hohe Wasserflussrate erforderlich ist, müssen Sie möglicherweise ein RO -System mit einer höheren Durchflussrate auswählen oder in Betracht ziehen, mehrere Einheiten zu kombinieren.
5. Installationsmethode
Die Installationsmethode eines Wasserfilters wirkt sich erheblich auf die Raumnutzung und die Sanitäränderungen aus. Im Folgenden finden Sie einige gängige Installationsmethoden:
Arbeitsplatten -Wasserfilter: Diese Art von Filter wird normalerweise neben der Spüle installiert und nimmt weniger Platz ein. Es ist ideal für Mieter oder für diejenigen, die keine komplexen Renovierungsarbeiten durchführen wollen. Es ist relativ einfach zu installieren und zu entfernen und im Allgemeinen erschwinglicher.
Unterberechnung Wasserfilter: Das gesamte Gerät ist unter der Spüle installiert und ist diskreter, spart Platz und sieht ästhetisch ansprechender aus. Es ist für den langfristigen Gebrauch geeignet und spart Arbeitsplattenraum. Die Installation erfordert jedoch einige Sanitäränderungen. Vorfilter: Auf dem Wasserrohr hinter dem Wassermesser installiert, entfernt es effektiv große Partikel von Unreinheiten, Schlick und Rost vor Leitungswasser, wodurch nachfolgende Wasserfiltrationsgeräte vor Beschädigungen geschützt werden. Vorfilter eignen sich nicht für den eigenständigen Gebrauch und erfordern eine Integration in andere Filtrationsgeräte.
6. Wasserqualitätstests
Einige High-End-Wasserfilter verfügen über einen eingebauten Tester für Wasserqualität, der die Wasserqualität im Laufe der Zeit überwacht und Ihnen helfen, die Wirksamkeit Ihrer Filtration zu verstehen. Insbesondere bei der Verwendung von RO -Umkehrosmose -Geräten kann ein Tester der Wasserqualität Ihnen helfen, festzustellen, ob die Membranersatzung ersetzt.
Überwachung der Wasserqualität: Ein Wasserqualitätstester stellt Echtzeit-TDS-Messwerte (Gesamtfeststoffe) im Wasser bereit, sodass Sie feststellen können, ob das Wasser effektiv gereinigt wurde. Ein hoher TDS -Wert zeigt eine hohe Konzentration an gelösten Verunreinigungen an.
Erinnerung für Filterersatz: Einige intelligente Wasserfilter können die Benutzer daran erinnern, ihre Filterpatronen basierend auf Änderungen der Verwendung oder Wasserqualität zu ersetzen, um konsistente Filtrationsergebnisse zu gewährleisten.
5. Wartungskosten und Filterersatz
Wasserfilterpatronen erfordern einen regelmäßigen Austausch, was sich auf Ihre langfristigen Eigentumskosten auswirken kann.
Filterersatzzeitraum: Verschiedene Filtertypen haben unterschiedliche Ersatzintervalle. Im Allgemeinen sollten aktivierte Kohlenstofffilter alle sechs Monate ersetzt werden, während RO -Membranen je nach Wasserqualität und -häufigkeit alle ein bis zwei Jahre ersetzt werden.
Filterpatronenkosten: High-End-RO-Filtrationssysteme erfordern in der Regel teurere Filterpatronen, während einige budgetfreundliche Einheiten weniger teure Patronen verwenden. Berücksichtigen Sie bei der Auswahl eines Wasserfilters langfristige Wartungskosten.
8. Marken- und After-Sales-Service
Wasserfilter von seriösen Marken sind im Allgemeinen zuverlässiger und bieten einen besseren After-Sales-Service. Es ist wichtig, die Garantierichtlinie, das Kundenfeedback und die Reparaturunterstützung der Marke zu verstehen.
After-Sales-Service: Wählen Sie eine Marke, die mindestens eine einjährige Garantie anbietet, um im Falle einer Fehlfunktion eine sofortige Reparatur oder einen Umsatz zu gewährleisten.
Kundenbewertungen: Online -Benutzerbewertungen überprüfen, um die tatsächliche Leistung des Produkts zu verstehen. Achten Sie besonders auf die Filterlebensdauer, die Haltbarkeit der Einheit und die Qualität des Nachverkaufsdienstes.