Der Kernhighlight dieses Filters ist die eingebaute Silikonblechfilterschicht. Als Hochleistungs-elastisches Material weist Silikon einen hohen Temperaturbeständigkeit, Alterungsbeständigkeit, Korr...
Siehe Details 1. Verstehe deine Wasserfiltersystem
Vor dem Reinigen und Ersetzen Ihrer Wasserfilterpatrone Verstehen Sie zunächst die Art des Wasserfilters, den Sie zu Hause verwenden. Unterschiedliche Filtersysteme und Patronendesigns variieren, sodass auch die Ersatzverfahren variieren können.
Aktivierte Kohlenstofffilter: Diese werden typischerweise verwendet, um Chlor, Gerüche, Verunreinigungen und einige schädliche Chemikalien aus Wasser zu entfernen.
RO-Systeme (Reverse Osmosis): Diese verwenden eine semi-periöse Membran, um Bakterien, Schwermetalle, Mineralien und schädliche Substanzen aus Wasser zu entfernen. RO-Systeme haben in der Regel mehrere Filterpatronen wie Vorfilter, RO-Membran und Postfilter.
Ultraviolett (UV) Desinfektionssysteme: Diese verwenden UV -Lampen, um Bakterien und Viren in Wasser abzutöten und werden häufig in Verbindung mit anderen Filtrationssystemen verwendet.
Ionenaustauschsysteme: Diese werden hauptsächlich verwendet, um hartes Wasser zu erweichen und Kalzium- und Magnesiumionen zu entfernen.
Wählen Sie die entsprechende Filterpatrone basierend auf Ihrem Gerätemodell aus. Die meisten Filter geben das kompatible Modell im Handbuch oder auf der Patrone selbst an.
2. Erfassen von Werkzeugen
Bevor Sie mit dem Reinigen und Austausch der Filterpatrone beginnen, stellen Sie sicher, dass Sie die folgenden Werkzeuge und Materialien haben:
Neue Filterpatrone:
Kaufen Sie die entsprechende Filterpatrone basierend auf dem Modell und der Art der Gerät, die Sie haben. Stellen Sie sicher, dass die neue Filterpatrone dem alten entspricht, um den Kauf des falschen Kaufs zu vermeiden.
Die meisten Filterpatronen können online oder in spezialisierten Läden für Wasserbehandlungsgeräte gekauft werden. Wählen Sie unbedingt eine seriöse Marke.
Handschuhe:
Während der Reinigung wird empfohlen, Einweghandschuhe zu tragen, um zu verhindern, dass Schmutz oder Bakterien mit Ihrer Haut in Kontakt kommen.
Geschirrtuch oder Handtuch:
Um das Wasserfiltergehäuse und die Umgebung zu reinigen, um zu verhindern, dass Wasser auf den Boden verschüttet wird.
Warmes Wasser:
Wischen Sie beim Reinigen die Oberfläche des Geräts und das Filterpatronengehäuse mit warmem Wasser ab. Warmes Wasser löst effektiv Schmutz und Verunreinigungen auf.
Schraubenschlüssel oder Zange:
Wenn die Filterpatrone fest installiert ist oder das Filtrationssystem zerlegt werden muss, haben Sie die entsprechenden Tools zur Verfügung.
Eimer oder Becken:
So fangen Sie alle Wasser, die während der Filterpatronenentfernung verschüttet werden, um zu verhindern, dass es auf den Boden verschüttet und nass wird.
3.. Schritte reinigen
Die Wasserversorgung ausschalten
Schalten Sie das Wasserventil aus: Bevor Sie die Filterpatrone ersetzen, schalten Sie immer das Wassereinlassventil aus. In der Regel gibt es ein separates Wassereinlassventil in der Nähe des Wasserfilters. Stellen Sie nach dem Ausschalten des Wasserventils sicher, dass kein Wasser in das System fließt. Trennen Sie die Leistung (falls erforderlich): Wenn Sie ein Umkehrosmose (RO) oder ein Ultraviolett (UV) -System verwenden, schalten Sie die Leistung aus oder trennen Sie das Netzkabel, um Unfälle zu verhindern.
Entfernen des alten Filters
Suchen Sie den Filter: Der Filter befindet sich in der Regel oben oder unten im Wasserfilter. Dieser Ort kann jedoch je nach Art und Marke variieren. Wenn es eine Filterabdeckung gibt, entfernen Sie sie zuerst.
Entfernen des Filters:
Spin-On-Filter: Diese werden normalerweise entfernt, indem sie im Uhrzeigersinn verdreht. Verwenden Sie Ihre Hände oder ein Werkzeug, um sie sanft zu drehen und leichten Druck ausüben, wenn sie fest sind.
SNAP-ON- oder PUSP-PULL-Filter: Wenn der Filter mit Schnappschüssen gesichert ist, drücken Sie es vorsichtig oder ziehen Sie es heraus. Stellen Sie sicher, dass Sie die Verbindungen nicht beschädigen.
Umgang mit Lecks: Während des Entfernens kann ein Restwasser aus dem Filter tropfen. Bereiten Sie ein Handtuch oder Behälter vor, um ein undichtes Wasser zu fangen, und vermeiden Sie es, die Umgebung zu benetzen.
Reinigen des Filtergehäuses
Wischen Sie das Wasserfiltergehäuse mit warmem Wasser und einem sauberen Tuch ab. Warmes Wasser hilft dabei, Öl, Schmutz und Limescale -Aufbau aufzulösen. Achten Sie auf tote Ecken: Beim Reinigen achten Sie auf die Ecken und Spalten des Filters, da diese anfällig für Staub und Trümmer sind. Wenn es hartnäckige Flecken gibt, schrubben Sie vorsichtig mit einem Pinsel.
Achten Sie darauf, keine harten Reinigungsmittel zu verwenden: Vermeiden Sie es, Reinigungsmittel mit Bleichmittel oder starken Säuren zu verwenden, da diese das Gerät beschädigen können.
Überprüfen Sie den Filtergehäuse
Überprüfen Sie nach der Reinigung des Gehäuses das Filtergehäuse sorgfältig auf Schmutz, Trümmer oder Skala. Wenn vorhanden, wischen Sie es mit einem feuchten Tuch ab. Wenn Skala vorhanden ist, entfernen Sie es vorsichtig, indem Sie es in weißem Essig oder einer speziellen Reinigungslösung einweichen.
Überprüfen Sie bei Umkehrosmosesystemen die Verbindung zur Filtermembran, um sicherzustellen, dass sie nicht mit Trümmern verstopft ist.
4. Ersetzen der Filterpatrone
Installation einer neuen Filterpatrone
Installation der neuen Filterpatrone in das Filtergehäuse gemäß den in der Bedienungsanleitung angegebenen Anweisungen und Methoden. Die meisten Filterpatronen sind mit einem Pfeil markiert, um die korrekte Installationsrichtung anzuzeigen. Stellen Sie sicher, dass die Pfeilpunkte in Richtung Wasserfluss sind.
Installationstipp: Wenn die Filterpatrone ein Schrauftyp ist, stellen Sie sicher, dass sie fest an Ort und Stelle ist. Vermeiden Sie übermäßige Kraft, um zu vermeiden, dass die Dicht- oder Filterpatrone beschädigt wird. Siegelprüfung
Überprüfen Sie die Dichtung um das neue Filterelement, um sicherzustellen, dass es intakt und frei von Schäden oder Verformungen ist. Wenn Sie beschädigt werden, ersetzen Sie es durch ein neues, um Lecks zu vermeiden.
Das System wieder anschließen
Wenn es sich um ein Umkehrosmose -System (RO) handelt, stellen Sie sicher, dass alle Rohre wieder verbunden sind und die Fugen sicher sind.
Überprüfen Sie das Wasserventil: Eröffnen Sie die Wasserversorgung wieder und lassen Sie das Wasser langsam los, wobei Sie die Anschlüsse auf Lecks beobachten.
Wenn es sich um ein Druckfiltrationssystem handelt, lassen Sie das Wasser allmählich frei, um Überdruck und Leckagen zu vermeiden.
5. Testen der Wasserqualität
Aktivieren des neuen Filters: Öffnen Sie nach dem Austausch des Filterelements den Wasserhahn und lassen Sie das Wasser einige Minuten lang laufen. Dies hilft dem neuen Filterelement vollständig zu aktivieren.
Testen der Wasserqualität: Verwenden Sie ein TDS -Messgerät (insgesamt gelöste Feststoffe), um die Wasserqualität zu testen. Ein niedrigerer TDS -Wert zeigt im Allgemeinen an, dass das Filterelement ordnungsgemäß funktioniert. Ein neues Filterelement sollte den TDS -Wert effektiv reduzieren.
6. Regelmäßige Wartung und Austausch
Ersatzfrequenz: Die Ersatzfrequenz des Filterelements hängt von der Art des Geräts und der Verwendung der Verwendung ab. Im Allgemeinen sollten aktivierte Kohlenstofffilter alle sechs Monate bis zu einem Jahr ersetzt werden, während die Umkehrosmosefilter normalerweise alle zwei Jahre ersetzt werden.
Überprüfen Sie andere Komponenten: Überprüfen Sie regelmäßig andere Teile Ihres Wasserfiltrationssystems, z. B. die Schläuche, die Steckverbinder und die Druckpumpe (falls vorhanden), um Schäden zu verhindern, die eine Verschlechterung der Systemleistung verursachen können.
Filterinspektionsplan: Die Festlegung eines Zeitplans zum Reinigen und Ersetzen von Filtern sorgt für die rechtzeitige Wartung und verlängert die Lebensdauer Ihres Systems.