{include file="index/header- -nav"/}
Heim / Newsroom / Branchennachrichten / Warum kann das Wasserreinigungssystem umgekehrtes Osmose -Wasserreinigungssystem effektiv Schwermetalle und chemische Schadstoffe entfernen?

Warum kann das Wasserreinigungssystem umgekehrtes Osmose -Wasserreinigungssystem effektiv Schwermetalle und chemische Schadstoffe entfernen?

Branchennachrichten-

Der Grund, warum die Umgekehrte Osmose -Wasserreinigungssystem Kann schwere Metalle und chemische Schadstoffe in Wasser effizient entfernen, ist hauptsächlich auf die Kerntechnologie zurückzuführen - die Membran (Reverse Osmose) (RO). Die Porengröße der RO -Membran ist extrem klein, normalerweise etwa 0,0001 Mikrometer, was viel kleiner ist als die molekulare Größe der meisten Schadstoffe. Wassermoleküle können diese Membran unter Druck durchlaufen, während die meisten gelösten Feststoffe, Schwermetallionen, organische Schadstoffe, Bakterien und Viren auf der anderen Seite der Membran blockiert und mit Abwasser aus dem System entlassen werden. Dieser ultra-feine physikalische Screening-Effekt ermöglicht es dem RO-System, Schwermetalle wie Blei, Quecksilber, Arsen sowie chemische Schadstoffe wie Chlor, Pestizidreste und flüchtige organische Verbindungen (VOCs) effektiv zu entfernen, wodurch extrem hochrangiges Trinkwasser bietet.

Während des gesamten Wasserreinigungsprozesses stützt sich das umgekehrte Osmosesystem nicht nur auf der Filtrationskapazität der RO-Membran, sondern kombiniert auch mehrstufige Vorbehandlungsfiltrationstechnologie, um den Wasserreinigungseffekt weiter zu verbessern. Erstens wird das Wasser, das in das System eintritt, durch das PP -Baumwollfilterelement führt. Diese Stufe wird hauptsächlich zum Entfernen von Sediment, Rost, großen suspendierten Partikeln usw. im Wasser verwendet, um zu verhindern, dass diese Verunreinigungen die RO -Membran verstopfen. Als nächstes fließt das Wasser durch den aktivierten Kohlenstofffilter, der Chlor, Gerüche und einige organische Verbindungen im Wasser absorbieren kann. Chlor ist für RO -Membranen sehr zerstörerisch, daher kann die Vorbehandlung vor der RO -Filtration die Lebensdauer der Membran verlängern. Nach diesen beiden Vorfilten tritt das Wasser zur tiefen Reinigung in die Kern-RO-Membran ein. Unter hohem Druck werden Wassermoleküle durch die RO -Membran gezwungen, während Schwermetallionen, chemische Schadstoffe und Mikroorganismen vollständig abgefangen und mit dem Abwasser entlassen werden. Das von der RO-Membran gereinigte Wasser ist extrem rein, aber einige Systeme sind auch mit postaktivierten Kohlenstofffiltern ausgestattet, um den Geschmack des Wassers weiter zu optimieren, mögliche Restgerüche zu entfernen und das endgültige Wasser für direktes Trinken besser geeignet zu machen.

Die hohe Effizienz des Umkehrosmosesystems bei der Wasserreinigung ist untrennbar mit der Rolle des Wasserdrucks verbunden. Im RO -System muss Wasser unter hohem Druck laufen, damit Wassermoleküle durch die extrem kleinen RO -Membranporen fahren können, wodurch sichergestellt wird, dass Schadstoffe nicht in das Ende der Wasserreinigung gelangen können. Daher ist das System normalerweise mit einer Hochdruckpumpe ausgestattet, um genügend Strom zu liefern, um das Wasser durch die RO-Membran zu schieben. Dieser Prozess gewährleistet nicht nur eine hohe Wasserreinheit, sondern verhindert auch, dass Schadstoffe eindringen, was den Wasserreinigungseffekt gründlicher macht. Aufgrund der feinen Filtermerkmale der RO -Membran ist die Entfernungsrate für Schwermetalle und chemische Schadstoffe sehr hoch und erreicht normalerweise mehr als 90%. Beispielsweise kann die Entfernungsrate von Blei 99%erreichen, die Entfernungsrate schädlicher Metalle wie Arsen und Quecksilber beträgt ebenfalls mehr als 96%, und die Entfernungsrate chemischer Schadstoffe wie Chlor- und Pestizidreste kann mehr als 98%erreichen.